Filterverwaltung
Sämtliche erfassten Filter sind durch den Klick auf das Zahnrad neben dem Dropdown der gespeicherten Filter erreichbar. Sie können hier alle gespeicherten Filter ganz einfach per Klick auf den Filternamen aufrufen und weitere Einstellungen zu den Filtern verwalten.
Rechts vom Filternamen sehen Sie jeweils drei Spalten. In der ersten sehen Sie, welcher Filter als Standardfilter im „Monitoring“ gewählt ist und welcher als Standardfilter beim „Dashboard“. Auch Kontakt-Filter sind hier gespeichert und davon kann einer als Standard für „Contacts“ gewählt werden.
Daneben steht jeweils eine Checkbox „Schnellzugriff“. Diese gibt an, ob ein Filter im Filterkopf als Schnellzugriff zur Verfügung steht. Dieser befindet sich im Filterkopf ganz oben links neben dem Disketten-Icon als Dropdown.


In der Spalte ganz rechts stehen Ihnen unter den zwei Icons ein RSS- und ein HTML-Feed zur Verfügung. Ist ein solches Icon grau, so wird per Klick darauf ein entsprechender Feed erstellt. Ist das Icon hingegen orange, kann der Feed durch Anwählen geöffnet werden. Ein Feed ermöglicht Ihnen eine Auflistung der Artikel des entsprechenden Filters, ohne auf der ARGUSavenue eingeloggt sein zu müssen. So können Sie die neuesten Artikel auf Ihrem Intranet teilen oder den Feed in einen Reader einbinden und so ständig einen Newsticker zur Verfügung zu haben.
Um den Standardfilter zu ändern oder einen Filter oder Feed zu löschen, klicken Sie auf „Bearbeiten“ oben rechts. Ein gelöschter Feed kann jederzeit wieder erstellt werden und hat keinen Einfluss auf den Filter selbst. Sollte es nicht möglich sein, einen Filter zu löschen, so liegt das daran, dass der Filter beispielsweise für einen Report bereits verwendet wird.