Auftragsverwaltung

Um Inhalte aus dem Internet (News Webseiten, Social Media, Blogs usw.) zu erhalten, kann neben den lektorierten News Webseiten-Artikeln eine Suche in der „Auftragsverwaltung“ eingerichtet werden. Diese Inhalte sind nicht lektoriert und werden aufgrund der angegebenen Suchkriterien in die Avenue geliefert. Eine solche Suche kann durch Erstellen einer Agentengruppe und eines sogenannten Suchagenten angelegt werden. Innerhalb einer Agentengruppe können mehrere Suchagenten angelegt werden.

Der Suchauftrag muss als Freitext eingegeben werden und funktioniert ähnlich zum Filterkopf im „Monitoring“. Folgende Funktionen und Operatoren können verwendet werden:

SuchanfrageBedeutung
„Apfel“ AND “Birne”Beide Wörter müssen vorhanden sein.
„Apfel“ OR “Birne”Mindestens eines der beiden Wörter muss vorhanden sein.
“Apfel” NOT “Birne”Es darf nur „Apfel“ ohne „Birne“ vorkommen.
“Apfel” W/5 “Birne”“Apfel” muss innerhalb von 5 Wörtern (die Anzahl kann auch geändert werden, z.B. W/10, W/20 usw.) vor oder nach “Birne” vorkommen
“Apfel” NOT W/5 “Birne”“Apfel” darf innerhalb von 5 Wörtern vor oder nach “Birne” nicht vorkommen.

Weiter können folgende Zeichen angewendet werden:

SuchanfrageBedeutung
“Obst” AND (“Apfel” OR “Birne”)“Obst” muss entweder zusammen mit “Apfel” oder “Birne” vorkommen.
eine?Gilt für ein beliebiges Zeichen: “einer”, “einen” oder “eines”.
Auto*Wörter, die Auto enthalten z.B. Auto, Automobil, automatisch.
“frischer Obstsalat”Gefunden wird nur genau “frischer Obstsalat”, nicht “frischen Obstsalat” oder “Obstalat […] frischer”. Dabei spielt die Gross- und Kleinschreibung keine Rolle (auch frischer obstsalat wird gefunden).
~~Nummerischer Bereich.

Die Suchanfrage kann mit dem Button „Termsyntax prüfen“ auf Fehler untersucht werden. Wurde kein Fehler gefunden, erscheint neben dem Button ein Haken. Erscheint hingegen ein «!» , so ist die Suchanfrage fehlerhaft. Mittels der Checkbox „Aktiv“ kann ein Suchagent aktiviert (standardmässig) oder deaktiviert werden. Darunter haben Sie die Option, Medienbereiche einzugrenzen z.B. nur deutschesprachige Medien oder keine englischsprachigen Medien, keine Blogs usw. Damit der Suchagent Artikel in die Avenue liefert, muss die Suchanfrage korrekt, die Checkbox „Aktiv“ angewählt sein und der Suchagent gespeichert.

Bei Youtube und dem internationalen Social-Media-Monitoring muss noch eine vorgelagerte Suche eingegeben werden. Diese durchsucht das Internet bzw. die spezifische Social-Media-Plattform nach den gegebenen Suchbegriffen. Die dadurch gefundenen Ergebnisse werden dann nochmals von den Suchagenten überprüft und den jeweiligen zugewiesen. Die vorgelagerte Suche kann jeweils beim Zahnrad-Icon eingestellt werden. Bei Youtube stehen 30 Abfragen zur Verfügung. Weitere Abfragen können dazugebucht werden. Wird keine vorgelagerte Suche eingegeben, können keine Ergebnisse in die Avenue geliefert werden.

Nach einiger Zeit werden im Monitoring gefundene Artikel angezeigt (die Suche ist etwa 60 Minuten nach Erstellung aktiv). In den Artikeldetails ist ersichtlich, aufgrund welcher Suchagenten ein Artikel gefunden wurde. Bei der ersten Anwendung findet auch eine Überprüfung der Syntax statt. Wenn ein Term nicht richtig geschrieben wurde (bspw. eine Klammer zu viel/zu wenig, Tippfehler etc.), erscheint in der Auftragsverwaltung auf Stufe des betroffenen Terms eine Fehlermeldung und der Suchbegriff wird in der Übersichtsliste rot eingefärbt.

Es empfiehlt sich, bei einem neu erstellten/bearbeiteten Suchbegriff/‐term zu überprüfen, ob er tatsächlich in der Suche angewendet wird, oder ob der Term fehlerhaft ist, was dazu führen würde, dass der Term nicht angewendet wird.